Erfolgreich ein Software-Startup gründen: Literaturliste

Nachfolgend finden Sie eine Liste der von mir in meinem Buch „Erfolgreich ein Software-Startup gründen“ referenzierten Literatur. Alle von mir zitierten Titel sind anregend und lesenswert. Dennoch möchte ich die Auflistung mit einer zusätzlichen Bewertung verbinden: Fünf Sterne gibt es für hohen Informationsgehalt verbunden mit einem außergewöhnlich großen Lesevergnügen.

 

Chapman M (2006) In search of stupidity: over 20 years of high-tech marketing disasters, 2. Aufl. Apress, Berkeley
Dobelli R (2011) Die Kunst des klaren Denkens. Carl Hanser, München
Gamma E, Helm R, Johnson R, Vlissides J (2011) Entwurfsmuster – Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software. Addison-Wesley, München
Isaacson W (2011) Steve Jobs. Bertelsmann, München
Sprenger R (2012) Radikal führen. Campus, Frankfurt a. M.

 

Branson R (2012) Geht nicht gibt’s nicht! 3. Aufl. Börsenmedien AG, Kulmbach
Brooks F (2003) Vom Mythos des Mann-Monats. mitp, Bonn
DeMarco T (1998) Der Termin – Ein Roman über Projektmanagement. Carl Hanser, München
DeMarco T (2001) Spielräume. Carl Hanser, München
DeMarco T (1997) Warum ist Software so teuer? Carl Hanser, München
DeMarco T, Lister T (2003) Bärentango – Mit Risikomanagement Projekte zum Erfolg führen. Carl Hanser, München
Freeman E, Freeman E (2006) Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß. O’Reilly, Köln
Freemantle D (1996) 80 Tipps für tolle Chefs. moderne industrie, Landsberg am Lech
Gassmann O, Friesike S (2012) 33 Erfolgsprinzipien der Innovation. Carl Hanser, München
Gladwell M (2013) Überflieger – Warum manche Menschen erfolgreich sind – und andere nicht, 4. Aufl. Piper, München
Grant A (2013) Give and take: the hidden social dynamics of success. Penguin Group, New York
Hunt A, Thomas D (2003) Der Pragmatische Programmierer. Carl Hanser, München
Martin R (2008) Clean code: a handbook of agile software craftsmanship. Prentice Hall, Upper Saddle River
Rainwater J (2003) Katzen hüten. mitp, Bonn
Rath T, Conchie B (2009) Führungsstärke. Redline, München
Simon H (2007) Hidden Champions des 21. Jahrhunderts. Campus, Frankfurt a. M.

 

Hörhan G (2010) Investment Punk, 3. Aufl. Edition A, Wien
Küstenmacher T, Seiwert L (2004) Simplify your life, 12. Aufl. Campus, Frankfurt a. M.
Mair J (2002) Schluss mit lustig. Eichborn, Frankfurt a. M.