Software Due Diligence
Analyse und Bewertung von Software und Softwareentwicklung.
Da Software aber alle Bereiche in Industrie und Wirtschaft immer stärker durchdringt, gewinnt die sachkundige Beurteilung des Wertes einer Software und des dahinter stehenden Entwicklerteams immer mehr an Bedeutung. Dabei muss insbesondere in Softwarefirmen die Einschätzung der verantwortlichen Entwickler kritisch hinterfragt werden, da diese den Status-Quo oftmals zu unreflektiert und viel zu positiv darstellen.
Ohne umfassende praktische Erfahrung in der Entwicklung kommerzieller Softwareprodukte ist diese Aufgabe für einen Gutachter allerdings nur schwer zu lösen. Als Softwareentwickler und IT-Unternehmer mit langjähriger Erfahrung setze ich mit meiner Beratungs-Dienstleistung exakt an dieser Stelle an.
Im Rahmen einer Software Due Diligence beantworte ich u.a. folgende Fragen:
Was ist der „innere“ Wert der Software? Wie zukunftsfähig wurde die Architektur der Software angelegt? Hat das Entwicklerteam auf die richtigen Software-Technologien und Entwicklungstools gesetzt? Welche Qualität weisen die begleitenden Prozesse auf und entspricht das den Empfehlungen eines „Application Lifecycle Managements“? Sind die Mitarbeiter ausreichend geschult und qualifiziert? Mit welchen Investitionen in die Wartung der Software ist in den kommenden Jahren zu rechnen? Lässt sich die Software weiterentwickeln, wenn wenige, aber wichtige Mitarbeiter des Entwicklerteams überraschend das Unternehmen verlassen? Ist das geistige Eigentum des Unternehmens ausreichend geschützt?

Zielgruppe:
Für Investoren
Für Unternehmensinhaber
Für Führungskräfte
Für Wirtschaftsprüfer
Meine Dienstleistung für Sie:
- Ich führe eine qualifizierte Begutachtung der Softwareentwicklung durch und biete damit Einblick in die betrieblichen Risiken.
- Ich beurteile die Zusammensetzung des Entwicklerteams und überprüfe die Effizienz der vom Team verwendeten Entwicklungsprozesse.
- Ich liefere Informationen zu Wert, Qualität und Zukunftsfähigkeit des im betrachteten Unternehmen vorhandenen Programmcodes.
- Auf Wunsch erarbeite ich ergänzend zum Gutachten einen dedizierten Maßnahmen-Katalog und begleite das Unternehmen anschließend bei der konkreten Umsetzung.

Software Due Diligence FAQ:
Welche Bereiche werden bei einer Software Due Diligence begutachtet?
- das Entwicklerteam einschließlich dem dafür verantwortlichen Management,
- die eingesetzten Tools,
- die Prozesse,
- den Code und
- die Anwendung selbst
in Erfahrung zu bringen.

Die fünf Säulen einer Software Due Diligence.
Wer beauftragt normalerweise eine Software Due Diligence?
Welchen Beitrag liefert eine Software Due Diligence zur Bestimmung eines Unternehmenswertes?

Auch als eBook erhältlich
Wie lange dauert eine Software Due Diligence?
Die benötigte Analysezeit hängt sowohl von der Komplexität der Anwendung mitsamt der dahinterliegenden Fachdomäne ab, als auch von der Größe des Entwicklerteams und dem Umfang des im Unternehmen vorhandenen Codes. In einem großen Team, das sich für Millionen Zeilen von Quellcode verantwortlich zeigt, erfordert der Prozessschritt der Detailanalyse deutlich mehr Zeit als z. B. in einem kleinen Startup, das erst vor 18 Monaten die Geschäftstätigkeit aufgenommen hat, entsprechend nur über eine begrenzte Personalstärke verfügt und noch nicht allzu viel selbst entwickelten Code auf den Festplatten gespeichert hat.
Kann eine Software Due Diligence ohne Beteiligung der Mitarbeiter durchgeführt werden?
Presse-Anfragen zum Thema „Software Due Diligence“ bitte an: pr (at) software-due-diligence.de.
