Erfolgreich ein Software-Startup gründen

Erfolgreich ein Software-Startup gründen
Tipps und Erfahrungen eines versierten Unternehmers
Oktober 2014, 304 Seiten, 2 Abbildungen
Springer Vieweg Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-642-54097-4

Zielgruppe:
Das Buch wendet sich primär an Studenten in den MINT-Fächern und Angestellte in Wirtschaft und Industrie, die überlegen, ob sie sich mit der Gründung eines technologieorientierten Unternehmens selbständig machen sollen. Aber auch Gründer, die den Gang zum Notar schon hinter sich haben, finden eine Vielzahl von Praxistipps für Aufbau und Führung eines (Software-)Unternehmens.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung, Chance Selbständigkeit, die typischen Anfänger-Fehler.
Teil I: Tipps und Empfehlungen zur Gründung und zum Aufbau eines Unternehmens. Geschrieben von einem Unternehmer für Unternehmer. Auch für Nicht-Softwerker. 209 Seiten.
Teil II: Tipps und Empfehlungen für Gründer eines technologieorientierten Unternehmens zur Erstellung professioneller Software. 77 Seiten.
>> Download Inhaltsverzeichnis (PDF, 455 KB)
%
Inhalte für Gründer allgemein
%
Inhalte speziell für Software-Startups
Links zum Buch:
Link zum Buch beim Verlag: http://www.springer.com/de/book/9783642540974
Link zur Buchseite bei Amazon: https://www.amazon.de/dp/3642540961
Werbeflyer zum Buch:
Den offiziellen Werbeflyer zum Buch können Sie über den folgenden Link als PDF (294 KB) downloaden: Product Flyer
Downloadzahlen:
Ende Dezember 2018 waren auf SpringerLink bereits über 152.000 Kapitel-Downloads für das Buch registriert.
Downloads
Die drei am meisten gelesenen Kapitel:
- Kap. 21: Work-Life-Balance
- Kap. 6: Kapitalbeschaffung
- Kap. 14: Marketing und Vertrieb von Software

Extras: Heute in 7 Monaten
Unterkapitel 1.1 der Einleitung erzählt aus Sicht eines fiktiven Gründers den Tag der Unternehmensgründung in einem Rückblick. Der Text ist voller Übertreibungen und Unstimmigkeiten, die mit der Realität des Unternehmerlebens nicht viel zu tun haben. Weitere Details finden Sie hier.
Extras: Literaturliste
Eine Übersicht zu der im Buch referenzierten Literatur finden Sie hier.
Extras: Korrekturverzeichnis
Trotz größter Sorgfalt beim Bearbeiten des Manuskripts sind leider ein paar Fehler in die finale Druckfassung gelangt. Details finden Sie hier.